Willkommen, welcome

Der Internationale Garten in Alfter - Oedekoven stellt sich vor

Die Idee: Integration auf Augenhöhe 


Im Herbst 2015 kamen viele Geflüchtete nach Deutschland, auch nach Alfter. Viele von ihnen wohnten beengt im Container am Rathaus und waren ohne die Perspektive, etwas Sinnvolles zu tun. 

Um hier eine kleine Abhilfe zu schaffen, beschlossen Verena Nolden von der Katholischen Frauengemeinschaft kfd Impekoven und Dr. Bruno Buß von der ökumenischen Flüchtlingsinitiative Asylkompass Alfter, einen "Internationalen Garten" anzulegen, in dem Geflüchtete und Einheimische zusammen gärtnern konnten.
 Von Frau Bongartz wurde ein sehr schön unterhalb des Sportplatzes Oedekoven gelegenes Gelände dafür zur Verfügung gestellt. Mit tatkräftiger Hilfe wurden  22 wohnzimmergrosse  Parzellen vorbereitet, die von fleißigen Gärtnern ab dem Frühjahr 2016 bearbeitet wurden.

Das Engagement wurde mit dem Marie-Kahle Preis ausgezeichnet.

Zusätzliche Hilfen

Durch die gemeinsamen Aktivitäten und Arbeit im Garten sind freundschaftliche Kontakte entstanden.  Es werden weitere Hilfen angeboten, so zum Beispiel Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungssuche, bei  der Wohnungssuche, bei Arzt- oder Behördengängen, und beim Lernen der deutschen Sprache.

Unsere Treffen 2023

finden immer am einem Samstag um 15.00 statt :

am 25. März
am 29. April
am 27.Mai
am 24. Juni
am 29. Juli
am 26. August
am 30. September
am 28 .Oktober endet das Gartenjahr mit einem Kartoffelfeuer